In der Woche vom 21 t/m 26 Januar fand die E-Health-Woche statt. Eine Woche, in der E-Health-Entwickler ihre Projekte mit der breiten Öffentlichkeit teilen konnten, der Holländer.

Doch was macht die eine E-Health-Lösung erfolgreich und die andere nicht? Ein komplexes Thema, das nicht sofort beantwortet werden kann. Es kann an bestimmten Entscheidungen liegen, Schritte oder Ereignisse während der Entwicklung eines Produkts/einer Dienstleistung oder Fehler bei der Implementierung. Erfolge und Rückschläge lassen sich im Voraus nur schwer vorhersagen. Es ist jedoch möglich, sich andere Innovatoren und ihre Projekte anzusehen. Was haben sie gelernt und wie können Sie dieses Wissen nutzen, um Ihre eigene Innovation erfolgreich zu machen?

Dieser Artikel beschreibt eine Reihe relevanter Lektionen und Muster, Archetypen für Brilliant Fail, mit praktischen Beispielen versehen. So müssen wir nicht alle das Rad neu erfinden und können das Wissen des anderen nutzen.

Der leere Platz am Tisch

Damit eine Änderung erfolgreich ist, ist die Zustimmung und/oder Zusammenarbeit aller relevanten Parteien erforderlich. Fehlt eine Partei bei der Vorbereitung oder Durchführung, dann besteht eine gute Chance, dass er mangels Engagement nicht von der Nützlichkeit oder Bedeutung überzeugt ist. Auch das Gefühl, ausgeschlossen zu werden, kann zu mangelnder Kooperation führen.

Dieses Muster haben wir unter anderem bei der Entwicklung des Compaan gesehen; ein Tablet für ältere Menschen, dessen Zweck es war, die Einsamkeit zu bekämpfen. Gemeinsam mit den Senioren und Pflegekräften wurde viel an der E-Health-Anwendung gearbeitet. Eine Fokussierung, die letztlich nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Was sich herausstellte? Die Kinder der Endverbraucher spielten eine wichtige Rolle beim Kauf und Gebrauch des Produkts. (lesen hier über den leeren Platz am Tisch des Compaan)

Der Elefant

Manchmal werden Eigenschaften eines Systems erst deutlich, wenn das Gesamtsystem betrachtet und verschiedene Beobachtungen und Perspektiven kombiniert werden. Dies wird wunderbar im Gleichnis vom Elefanten und den sechs Menschen mit verbundenen Augen ausgedrückt. Diese Beobachter werden gebeten, den Elefanten zu fühlen und zu beschreiben, was sie zu fühlen glauben. Man sagt eine "Schlange" (der Kofferraum), der andere eine "Mauer" (Seite), noch ein "Baum"(Bein), noch ein "Speer" (Eckzahn), das fünfte ein 'Seil' (der Schweif) und der letzte ein "Fan" (Über). Keiner der Teilnehmer beschreibt einen Teil eines Elefanten, aber wenn sie ihre Wahrnehmungen teilen und kombinieren, der Elefant "taucht auf".

Dieses Muster haben wir beim Probedienst der Gemeinde Dalfsen gesehen. Dieser Dienst besteht aus Freiwilligen, die helfen, über die Unterstützung der Bewohner nachzudenken, informelle Pfleger und Pfleger in der Gemeinde Dalfsen. Dabei kommt zunehmend smarte Technik zum Einsatz. Sie fanden heraus, dass eine einseitige Herangehensweise und Annahmen zu großen Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer Lösung führen können. (Hefe hier über den Elefanten der Gemeinde Dalfsen).

Die Haut des Bären

Anfängliche Erfolge können uns den falschen Eindruck vermitteln, dass wir den richtigen Weg gewählt haben. Manager müssen oft die finanziellen Aspekte im Auge behalten und sich mit den Randthemen einer Innovation befassen, Nachhaltiger Erfolg bedeutet, dass der Ansatz auch langfristig angelegt ist, in größerem Umfang und/oder unter anderen Umständen arbeiten müssen. Wir sehen, dass der Schritt vom Proof of Concept zum Proof of Business für viele Unternehmen groß und oft sogar zu groß ist. Das bekannte Sprichwort: „Du solltest das Fell nicht verkaufen, bevor der Bär erschossen ist.“ ist eine schöne Metapher für diese Situation.

Bei „Hotline nach Hause“, ein Telekommunikationsprojekt, das von einem Kardiologen in einem kleinen Krankenhaus in der Peripherie initiiert wurde, Wir haben gesehen, dass der Bär zu früh erschossen wurde. Hier war die Lehre, dass Begeisterung von Experten und Visionären noch kein Garant für erfolgreiches Scaling-up ist. Aufgrund eines leeren Platzes am Tisch kamen hier unwirkliche Erwartungen auf. (lesen hier wie der Bär zu früh erschossen wurde)

Alle Beteiligten einbeziehen, gemeinsame Erwartungen schaffen und bewerten!

Aus den obigen Mustern und Fallbeispielen lässt sich schließen, dass es bei E-Health-Innovationen auf eine breite Perspektive ankommt.. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Beteiligten beteiligt sind. Die wichtigste und gleichzeitig am meisten vergessene Partei ist oft der Endverbraucher. Nur gemeinsam mit allen Beteiligten ist es möglich, zu einer guten Klärung der Fragestellung und einer Lösungsrichtung zu kommen. Außerdem führt dies zu Shared, realistische Erwartungen, die letztendlich früher realisiert werden. Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass ein Innovationsprozess aus verschiedenen Phasen besteht und kein linearer Prozess ist. Wir ermutigen E-Health-Entwickler, in jeder Phase zu evaluieren, Erkunden Sie die verschiedenen Perspektiven und laden Sie die richtigen Leute an einen Tisch ein. Manchmal kann eine wertvolle Erkenntnis aus einer unerwarteten Quelle kommen.

Die obigen Muster und Lektionen sind Teil der Methodik des Institute of Brilliant Failures. Diese Stiftung versucht, die Gesellschaft herauszufordern, indem sie Lernerfahrungen ermöglicht und zugänglich macht. Mehr wissen? Dann schau mal Letzten März. Teilen Sie selbst eine wertvolle Lernerfahrung über eine E-Health-Innovation? Dann verwenden Sie @Brilliantf auf Twitter, dann helfen wir, die Lernerfahrung weiter zu verbreiten!In der Woche vom 21 t/m 26 Januar fand die E-Health-Woche statt. Eine Woche, in der E-Health-Entwickler ihre Projekte mit der breiten Öffentlichkeit teilen konnten, der Holländer.

ANDERE BRILLANTE AUSFÄLLE

Wer finanziert den Lebensstil in der Herzrehabilitation?

21 November 2018|Kommentare deaktiviert an Wer finanziert den Lebensstil in der Herzrehabilitation?

Vorsicht vor dem Henne-Ei-Problem. Wenn Partys aufgeregt sind, aber bitte erst nach beweis, Prüfen Sie, ob Sie die Möglichkeit haben, diese Beweislast zu erbringen. Und Projekte zur Prävention bleiben immer schwierig, [...]

Wellnessdusche – nach dem Regenschauer kommt die Sonne?

29 November 2017|Kommentare deaktiviert an Wellnessdusche – nach dem Regenschauer kommt die Sonne?

Absicht Entwerfen eines unabhängigen vollautomatischen und entspannten Duschstuhls für Menschen mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung, damit sie alleine und vor allem selbstständig duschen können anstatt „obligatorisch“ zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal. [...]

Warum Misserfolg eine Option ist…

Kontaktieren Sie uns für einen Workshop oder Vortrag

Oder rufen Sie Paul Iske an +31 6 54 62 61 60 / Bas Ruyssenaars +31 6 14 21 33 47